Hallo BigNoob,

Off(1) statt Off(OUT_A) ist einfach nur bequemlichkeit.

Es gibt allerdings auch vorteile dabei.

Soweit wie ich durch rausprobierern herausgefunden habe macht Off(3) den Motor 1 und 2 gleichzeitig aus und so ist Off(4) für den dritten Motor zuständig.

Du kanst ja mal schauen was Off(5) bewirkt, falls es das auch gibt.

Und die abkürzungen für die variablen sind wirklich komisch, das gebe ich zu. Mir viel aber leider nichts besseres ein.

trotzdem hier die Erklärung falls es mir wieder richtig einfällt:

wertsg= wert such groß, bedautet er schreibt in diese Variable den hellsten Wert bei der Feuersuch ein.

wertsk = Wert such klein, ist genau dasselbe nur dass er den kleinsten wert rein speichert

wertg = wert gesucht, wird der aktuelle Wert beim Feuer suchen eingetragen und sobalt der wert sinkt wird wird eine If abfrage gestartet um zu schauen ab der wert mehr als 2 abgesunken ist, ist dies der Fall fängt er an zu löschen.

nwert , hier wirt der aktuelle wert eingetragen und mit 2 addiert um zu schauen ob der wert um mehr als 2 gesunken ist, (siehe obendrüber)

vergl = vergleich , vergleicht den hellsten und den dunkelsten wert beim erkundungsdreh, falls das verhältniss kleiner als drei ist versucht er gar nicht das Feuer zu löschen, da dann warscheinlich kein Teelicht brennt.


Ich finde selber dass ich es irgendwie teilweise komplizierte gemacht habe als es ist, dewegen kann sein das man sich manches sparen kann.
Habe den Roboter auch innerhalb der Fastnachtsferien gebaut.

Könnte mir den Code auch nocheinmal anschauen und ein parr kommentare hinschreiben, mal schauen vileicht habe ich ja am Wochenende zeit und lust dazu.

Ich selber habe aber noch nie in C Programmiert sondern immer nur PHP und HTML, vileicht liegt es ja auch daran.

Aber vielen Dank wen du den Code gut findest.

Gruß,
Sven