- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Raspberry pi UART <--> Atmega

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hey,

    ich habe es gerade bei mir ausprobiert.
    UART kurz geschlossen, zweimal Putty geöffnet, in dem einen den "cat" Befehl und in dem anderen das Text senden.
    Bei mir funktioniert es problemlos.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.11.2006
    Beiträge
    151
    Okay, vielen Dank für die Mühe. Werde dann später mal ein neues Image aufspielen und hoffen, dass es nur ein Software Problem ist.

Ähnliche Themen

  1. Anfängerfrage: I2C Atmega und Raspberry
    Von palermo im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.11.2012, 12:47
  2. Atmega mit 4 UART?
    Von cyberexpress im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.12.2010, 15:48
  3. Erster UART Atmega 644P
    Von shedepe im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.06.2009, 13:04
  4. UART und ATMEga 8
    Von Superfreak im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.02.2008, 12:36
  5. ATMEGA 16 UART Initialisierung
    Von kay im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.01.2005, 12:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen