Vielen Dank für die schnelle Antwort. Werd ich gleich mal ausprobieren.
Danke
greetz Benny
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Werd ich gleich mal ausprobieren.
Danke
greetz Benny
Beim AVR kann man auch alternativ zu den Widerständen die internen Pullup Widerstände nutzen. Die Hälfte der Port-Pins dient als Eingänge mit aktivem Pullup. Von der anderen Hälfte der Pins ist nacheinander jeweils einer als Ausgang auf Low, die anderen sind als Eingang geschaltet. Es ist also zu jeder Zeit immer nur 1 IO-Pin auf Ausgang, so dass man nie eine Problem mit dem gegeneinander hat.
Ist auch eine Idee.
Hab erst gestern Abend Zeit gehabt zum schreiben, hat aber super funktioniert.
Nochmal danke euch beiden
Lesezeichen