Hallo,
die Lücke kann doch gar nicht so groß sein oder? Welche Last soll denn an den Akku für lange?
Was spricht dagegen zwei (drei, vier, ...) Goldcaps zu verwenden?
Viele Grüße
Andreas
Hallo,
die Lücke kann doch gar nicht so groß sein oder? Welche Last soll denn an den Akku für lange?
Was spricht dagegen zwei (drei, vier, ...) Goldcaps zu verwenden?
Viele Grüße
Andreas
Hallo Bumbum!
Der Antrieb braucht max. 3 mA und die Sollarzelle liefert um 0,3 mA. Ich möchte, wegen Gewicht, keine Batterie von GoldCaps verwenden und die Fahr- und Ladezeit fast beliebig festlegen zu können (z.B. 1 Minute fahren und 10 Minuten laden).![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Vielleicht ist der hier geeignet:
http://www.pollin.de/shop/dt/ODQ5ODI...L1220_1VC.html
Hallo!
Oh Man(f), hast du wieder etwas gefunden, was ich "erforschen" muss, weil ich nur ein Spielzeug haben möchte.
Ich habe mit einem Netzteil auf die Schnelle folgende Ergebnisse bei bisherigem unbelastetem Antrieb (Stromverbrauch um 2 mA) ermittelt: Drehen bei höher als 2,8 V und Stoppen ab unter 2,2 V, sieht also gut aus. Die Fahr- und Ladezeit ist mir eigentlich egal und die Handhabung, dank vorhandenen zum Downladen Dateien, sehr einfach ist.
Für änliche Batterie Maxell ML 1220 habe ich im Netz noch folgende Infos gefunden: http://www.maxell.co.jp/e/products/i...ataSheet_e.pdf .
Bei Ebay bekomme ich sie wegen Versankosten von Pollin billiger: http://www.ebay.de/itm/Original-Maxe...item1c22d40675 .
Sonst habe ich bei mir eine solche Batterie gefunden, die ich auch ausprobieren möchte: http://www.powerstream.com/p/Lir1620.pdf .
Also herzlichsten Dank für deinen Vorschlag.!
Die Batterien haben aber für mich zu niedrigen max. Entladestrom. Ich werde doch für mich gewünschte nutzbare Kapazität des vorhandenen Li-Po Akkus (30 mAh) per geeignete Schlussentladespannung auf ca. 3 mAh festlegen müssen.
Geändert von PICture (14.04.2013 um 14:18 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen