- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: RC-Fernsteuerung und Mikrokontroller

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.12.2003
    Ort
    Ibbenbüren
    Beiträge
    47
    Ich würd nur die 2 PWM Steueradern der Regler übern Wechsler umschalten. Den dritten Kanal und Empfänger würd ich stets aktiv lassen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    356
    Grundsätzlich würd ich sagen das es eine So hohe sicherheit mit Ladungspumpe usw. nicht braucht, wenn das Boot nicht gerade 5000€ wert ist.
    Ich würde einfach einen normalen AVR mit standard beschaltung nehmen und den Watchdog aktivieren.
    Das verhindert zu mindest 99% der Softwarefehler.
    Für den Fall das der uC aussteigt würd ich persöhnlich garnicht vorsorgen, da es eigentlich nur 2-3 Gründe für einen Fehler giebt:
    1. Wassereinbruch ----> Dann ists eh egal
    2. Fehler in der Schaltung ----> Kann man vorsorgen und ist bei derart simplen Schaltungen unwarscheinlich
    3. Akku Alle ----> dann kommst du eh nicht weiter
    4. Regler stirbt und kilt den uC ----> Auch egal, killt dann Empfänger auch mit.

    Im Großen und ganzen geht die Chance, dass der uC stirbt und der Empfänger( und die Regler) noch gehen gegen null.
    Mit ner Ladungspumpe hab ich noch nicht gearbeitet aber soviel ich gelesen habe ist der Aufwand meiner Meinung nach zu groß.
    Oder anders ausgedrückt:
    Die Warscheinlichkeit das ein Meteroit dein Boot versenkt ist (vorallem angesichts des kürzlichen Einschalgs in Russland) größer als die das der uC stribt und ein verhindern möglich währe.

    MFG Thalhammer

Ähnliche Themen

  1. Mikrokontroller bei I2C als Slave und Master ,möglich?
    Von tranh85bo im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.11.2009, 13:25
  2. Fernsteuerung und Rn-Motorcontrol
    Von art01 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.02.2007, 12:28
  3. Schalter und LEDs an Mikrokontroller
    Von Ewald9798 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.06.2005, 20:26
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.04.2004, 20:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress