- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: RC-Fernsteuerung und Mikrokontroller

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    Korrekt - ein Boot mit 2 Jetantrieben. Um das ganze nicht zu verwirrend zu machen, wollte ich das anfangs nicht so direkt schreiben. Einen Panzer und dessen Antrieb kann sich jeder vorstellen . Das Fersteuersignal möchte ich nicht durch den µC "leiten" - ich möchte aus Sicherheitsgründen jederzeit umschalten können von RC auf µC. Es handelt sich übrigens nur um Seen - keine Flüsse und ich habe immer Sichtkontakt zum Boot. Das Boot soll eigentlich nur bis zu 4 Angelhaken (genauer gesagt Blinker) ca. 200m auf den See hinaus transportieren, ausklinken und dann selber zurück fahren (da ich dann natürlich was anderes zu tun hab ). Achja um die Gesetzestreuen milde zu stimmen: nicht in D.
    Ich programmiere mit AVRCo

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Ah ja, ich finde eine Konkrete Aufgabe hätte auch eine konkretere Frage verdient - ohne das einem "die Vorstellung einfacher gemacht werden soll" - denn Deine Problemstellung beinhaltet, wie jedes andere Problem auch, Eigenschaften die nur hier zum tragen kommen.

    Konkret wär es hier jetzt anzumerken, das Du den direkten Weg NICHT direkt zurückfahren kannst, jedenfalls nicht direkt zu Dir hin. Warum? Weil Du gefahr läufst Deine Angelhaken wieder mit dem Boot einzuziehen (mitzuziehen).
    Es sei denn das Boot kann diesbezüglich keine Fehler anrichten. Sind diese Jetantriebe im Wasser? - dann stören sie vermutlich.

    Andere "Lenkungsteile" sind laut Beschreibung ja nicht vorhanden. Und damit sollte der Rumpf an sich über die Schnürre drübergleiten können.

    Viele Grüße
    Geändert von HeXPloreR (16.02.2013 um 08:59 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    Ok ok dann bitte ich höflichst um Entschuldigung. Jetantriebe sind im Boot. Das Wasser wird unterhalb angesaugt und hinten ausgestossen. Die Schraube ist also nicht direkt erreichbar.
    Ich programmiere mit AVRCo

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    356
    Einfach umschalten wird vermutlich nicht gehen, egal wie du es machst, wenn der uC stehen bleibt heist es Badehose raussuchen.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.07.2012
    Beiträge
    32
    müsste das mit dem umschalten nicht gehen, wenn man ein Relais mit 2 Wechslern an denn uC hängt und über einen driten Kanal (wenn vorhanden) die Steuerleitungen der Fahrtenregler entweder an den uC oder oder direckt an den Empfänger schaltet.

    ist nur so eine Idee hab keine Ahnung ob das geht

  6. #6
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    wenn man ein Relais mit 2 Wechslern an denn uC hängt...
    ...könnte sich der µC genau dann aufhängen, wenn er die RC-Anlage ausgeklingt hat. Da muss eine Art Totmannschaltung eingebaut sein, also irgendwas das den Ausgangspin für das Relais überwacht. Und das Relais darf natürlich auch nicht "kleben" bleiben...

    Ein Ansatz, zugegeben etwas um die Ecke gedacht, wäre eine Ladungspumpe, eventuell mit nachgeschaltetem Spannungsregler, um die Spannung für das Relais zu erzeugen. Kein Takt, keine Spannung. Der Takt muss dann selbstverständlich in der Hauptschleife des Programms erzeugt werden. Nebeneffekt wäre eine höhere Spannung für die Relaisspule.

    https://www.google.de/search?q=ladungspumpe

    Gruß

    mic
    Geändert von radbruch (17.02.2013 um 18:13 Uhr) Grund: Blödsinn gepostet
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.12.2003
    Ort
    Ibbenbüren
    Beiträge
    47
    Ich würd nur die 2 PWM Steueradern der Regler übern Wechsler umschalten. Den dritten Kanal und Empfänger würd ich stets aktiv lassen.

Ähnliche Themen

  1. Mikrokontroller bei I2C als Slave und Master ,möglich?
    Von tranh85bo im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.11.2009, 13:25
  2. Fernsteuerung und Rn-Motorcontrol
    Von art01 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.02.2007, 12:28
  3. Schalter und LEDs an Mikrokontroller
    Von Ewald9798 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.06.2005, 20:26
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.04.2004, 20:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests