- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: RC-Fernsteuerung und Mikrokontroller

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Hallo Harry,

    mein Tipp ist, die Empfängerkanäle werden über den µC eingelesen. wichtig ist hier die Neutralstellung, wenn Du also die Steuerung los lässt und die Hebel (alle -oder nur ausgewälhlte ) in die Neutralstellung gehen, dann kann der µC dieses erkennen und die Kontrolle übernehmen. Sobald du wieder dran bist und die Neutralstellung verstellst gibt der µC die Kontrolle wieder an Dich ab. Das geht vielleicht etwa schwierig mit Hebeln die nicht automatisch in Neutral gehen.

    Das funktioniert, ich mach das auch so mit ner RC-Funke - allerdings schalte ich momentan nur einen Servo (auf Drehung gehackt) stromlos damit.

    Viele Grüße
    Geändert von HeXPloreR (13.02.2013 um 19:45 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Mikrokontroller bei I2C als Slave und Master ,möglich?
    Von tranh85bo im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.11.2009, 13:25
  2. Fernsteuerung und Rn-Motorcontrol
    Von art01 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.02.2007, 12:28
  3. Schalter und LEDs an Mikrokontroller
    Von Ewald9798 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.06.2005, 20:26
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.04.2004, 20:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test