- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Drehmoment für Linearführung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Wie schwer ist das zu bewegende Teil und wie schnell soll verfahren werden??
    10cm Radius ist richtig?? Ergibt dann 20cm Durchmesser was schon recht viel ist, für einen direckten Antrieb. Vieleicht kann man ja noch mal mit einem Zahnriehmentrieb untersetzen? Bei 20cm Durchmesser hast Du einen Umfang von 62cm - was soviel bedeutet das bei direcktem Antrieb pro Umdrehung Schrittmotor 62cm zurück gelegt werden die sich dann in 3,1mm Schritte im Vollschrittbetrieb zerlegen - Uff -
    Ansonsten sollte Deine Rechnung stimmen.
    Zum Halte- und Drehmoment -> Das Haltemoment ist immer höher als das Drehmoment - Das Drehmoment nimmt mit steigender Drehzahl ab - Bei kleiner Drehzahl ist das Drehmoment nur geringfügig kleiner als das Haltemoment.
    Mal am Rand:
    Ist das eine Hausaufgabe oder ein realistisches Projekt??
    Geändert von dussel07 (12.02.2013 um 17:43 Uhr)

  2. #2
    Nicht schwer, sagen wir mal grob, dass der Schlitten eine Last von 1kg trägt. Naja ich möchte einfach ein Gegenstand von A nach B fahren, zum Beispiel ein volles Glas. Aber es sollte schon so sein, dass man nicht einschläft. Eine genaue Geschwindigkeit kann ich dir jetzt nicht sagen, sorry.
    Meinst du die 10cm Radius sind zu unrealistisch? Ich hielt diesen Wert für realistisch aber ob es die Zahnriehmenscheiben gibt weiß ich nicht.
    Hm.. ja gut 62cm pro Umdrehung klingt doch ein bisschen viel. Also die Geschwindigkeit verringern aber das Drehmoment behalten?!?
    Bis jetzt ist das nur ein Gedankenspiel für ein Projekt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Richtig gerechnet, aber die 10cm Radius sind wie oben schon erwähnt zu viel.
    Ich habe grade mal nachgesehen. Die größte Zahnriemenscheibe die ich bei Mädler gefunden habe waren 190mm im Durchmesser. Kostet auch nur 40€ netto.

    Des weiteren ist das Haltemoment dabei die falsche Größe. Du musst dir überlegen wie schnell der Motor drehen muss, und welche Kraft du dabei benötigst. Damit berechnest du dein Drehmoment und schaust in dem Drehmoment/Drehzahl-Diagramm des Motors nach, ob er die gewünschte Leistung bringt.

    Edit: Du warst schneller. Ich würde bei der Riemenscheibengröße mal im Bereich 40mm Durchmesser(!) schauen

Ähnliche Themen

  1. Welche Linearführung für eine Portalfräse ?
    Von Der Einsteiger im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.06.2012, 00:44
  2. [ERLEDIGT] Drehmoment für Schubkraft ?
    Von PICture im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.05.2012, 14:37
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.03.2007, 20:24
  4. Welches Drehmoment für Kettenantrieb?
    Von max... im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.08.2006, 11:53
  5. Drehmoment für Lenkung
    Von wahl81 im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.02.2006, 17:41

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress