230V sind in sofern interresant, dass man keine Extra Leitungen velegen muss.
Allerdings würde ich vor 230V sogar noch eine Funkverbindung bevorzugen.
Zum einen ist die Beschaltung bei 230V immernoch sehr sehr aufwendig und auch nicht absolut ungefährlich.
Zum anderen bekommst du spätestens bei 2 Verschiedenen Stromkreisen Probleme.
Bedenke auch, das du dann bei jedem Aktor (Steckdose, Lampe etc.) ein Netzteil für die Versorgung der Mikrokontroller brauchst.
Was die "Geschütze" von mir angeht hängt das damit zusammen, dass ich - nun ja sagen wir mal einen Fabel für Computer hab, was sich darin zeigt, das ich über das ganze Zimmer verstreut rund 7 Computer habe. Um nun die Beleuchtung von allen steuern zu können musste eine Schneller Host mit Netzwerk her.
Hintergrund ist auch, das ich z.b. die Ambilight Daten meines HTPC's drauflegen will und das unter 25Hz nicht wirklich sinn macht.
Bei dir tut's ne seriele Verbindung mit 57600 baud auch. Abraten würde ich von Funk, ganz einfach deshalb, weil du zum Kabelverlegen eine Beinahe perfekte Wohnung hast. Ich habe momentan einen Neubau den ich mit meiner Eigenbauautomation ausstatte, hier wurde zu jeder Steckdose, Schalter und Lampe ein 4 Adriges Cat C Netzwerkabel (Ja das giebts, sind 2x2 Kupferdrähte) von denen zwei die Versorgungsspannung von 12V und 2 eine Seriele Verbindung bereitstellen, die zu extra Dosen geht, in denen sich Mirkokontroller (vermutlich Xmega16a4 oder ein mega168, mal sehen wie sich die Preise entwickeln) befinden, die dann die einzelnen Steckdosen über Relais in den Dosen steuern.Ich habe mich dabei aus zwei Gründen für eine Getrennte Lösung entschieden, zum einen währe es viel zu teuer in einem Haus mit >150 Aktoren und >20 Schaltern in jede Dose einen uC samt beschaltung zu setzen, zum anderen wäre in den Dosen schlicht nicht genug Platz, alles unterzubringen oder eine Mehrlagige Platine zu verwenden.
Was die Latenzzeit angeht, kann ich sagen, dass alles über 100ms als störend empfunden wird.
Ich hatte am Anfang SolidStateRelais angedacht, doch leider musste ich feststellen, das die Kühlung dieser in einer Unterputzdose schlicht nicht machbar ist.
Ich weis natürlich nicht wies bei dir aussieht, aber wenns ohne größere Aktionen möglich ist, würd ich kabel verwenden, ansonsten Funk, sind zwar anfälliger und du brauchst auch wieder überall ein Netzteil, aber immernoch besser als die 230V idee.
Hoffe geholfen zu haben.
MFG Thalhammer
Lesezeichen