Ich habe momentan was ähnliches Vor:
Auf Basis von Atxmega's sollen LED streifen gedimmt werden.
Die Kommunikation läuft dabei recht einfach ab und basiert auf einfachem TTL UART mit einer doch recht hohen geschwindigkeit.
Als Host dient dabei ein alter Speedport W501V mit defektem DSL Modem, von denen ich 20 Stück für 10 € bei einem Technikgeschäft erstanden habe, in dem ich den Chef schon lange kenne.
Der Vorteil dabei ist, die Teile besitzen einen 350MHz ARM Prozessor, 4MB Flash, 16MB Ram, und ganz wichtig:
Eine serriele Konsole, die netterweise sogar im 2.54mm Raster und gebort ist.
Man braucht also nur eine Stiftleiste einlöten und hat einen frei Programmierbaren Linux Rechner mit 2 Led's, ordentlich Power (für uC verhältnisse), eingebautem WLAN 54Mbit und 100Mbit Lan.
Darauf läuft (bei meinem Lochraster Prototypen auf basis eines Mega88 mit SoftPWM) ein Programm, das über den original Webserver der Box ein Webinterface bereitstellt und die dort eingetragenen Werte über den UART mit (aktuell) 38400 Baud (soll später erhöt werden, mach schon wie hoch es geht....) an den AVR Sendet, der dan die Kanäle setzt und den Empfang bestätigt. Ein Protokoll macht möglich, das wenn mehrere Geräte an dem Bus hängen immer nur eines Schreibt.
Die Verzögerung ist dabei Primär von der geschwindigkeit der Netzwerkverbindung, und dem Programm auf dem Speedport abhängig und betrug bei mir mit dem Webinterface rund 200ms, was aber auf den langsammen Webserver von AVM zurückzuführen ist, sowie direkt von der Konsole des Speedports rund 1.6ms, also mehr als ausreichend für fading.
Mit entsprechenden Treiber IC's (im einfachsten Fall Transistoren) sollten damit auch Leitungslängen >50m problemlos möglich sein.
Aktuell entwickel ich einen RGB Kontroller mit 5 RGB ausgängen, die Dank der HW PWM des Xmega's 18bit mit >100Hz bereitstellen.
Ich hab mal gelesen, das der Xmega beim Usart bis zu 8Mbit schaffen soll, was in verbindung mit einer USB Verbindung auf einem Host Xmega natürlich ungeahnte Möglichkeiten aufbringt.
Falls dich die Sache mit den Speedport's interresiert(es gehen auf Fritzboxen, das diese nahezu Baugleich sind) schick mir ne PN, da kann ich Romane drüber schreiben und Seitenweise Links liefern.
Falls dich die Kommunikationssache interresiert, dann hier im Thread, ich markier mir den Thread auf jeden Fall.
MFG Thalhammer
//EDIT:
Ich kenn natürlich dein Wohnzimmer nicht, aber was Funk angeht würd ich zumindest bei Zeitkritischen anwendungen davon aberaten, da es mir zu störungsanfällig ist.
Wenn wirklich Funk dann nicht Wlan/Bluetooth, weil es einfach zu langsam ist.
Lesezeichen