Langsam, langsam! Überleg mal, was Dein Interrupt bedeutet. Entweder zählst Du die Encoderimpulse in einem bestimmten Zeitraster oder Du misst die Zeit zwischen zwei Endoder-Interrupts..... Rad-Encoderimpuls wird genutzt, um einen Interrupt ... Umrechnung in zurückgelegte Wege ...
So - was bedeutet ein Encoder-Interrupt? Dass seit dem letzten ein BESTIMMTER Weg zurückgelegt wurde 1). Also brauchst Du (hatte ich) da nicht extra Wege berechnen, wenn Du beim Regelungsansatz statt "Meter" das Längenmass "Abstand zwischen zwei Encoder-Interrupts" zu Grunde legst. Ist nur ne andere Einheit, aber keine andere Größe!
Und wenn Du diese Einheit nimmst, dann hast Du beim "Entweder" die - abgeleitete - Einheit Wege pro Zeit(raster) und beim "oder" die Dimension Zeit pro Weg (und das ist eine inverse Geschwindigkeit - die kann die Regelung bei entsprechendem Ansatz auch verarbeiten).
Etwas überlegen hilft manchmal aufwendige(re) Be-/Rechnungen zu vereinfachen.
1) Das gilt natürlich nur theoretisch - da gäbs noch nen eher unbekannten Schlupf und solche Unartigkeiten. Der Alptraum jedes Odometrie-Fuzzies.
Lesezeichen