Ein Bekannter von mir hat das auch konsequent gemacht. Viele Geräte und Trafos sind ständig am Netz und brauchen zwischen 1 und 10 W im ausgeschalteten Zustand. 1 Watt bedeutet ca. 4,50 € Stromkosten im Jahr, 10 Watt also 45 €...
Die LED-Beleuchtung der Küchenzeile hat er an einen Lichtschalter gehängt (damit der Trafo wirklich vom Netz getrennt ist). Das eine oder andere Küchengerät hat eine Schaltersteckdose bekommen. Ebenso die Stehlampe im Wohnzimmer. Der Kabelanschlusskasten ist ebenfalls an einen Lichtschalter gehängt, ebenso wie der Satellittenempfänger. Bei Bedarf wird alles eingeschaltet. Auch der WLAN-Router bleibt nicht aus Gewohnheit 24/7 eingeschaltet, sondern wird meist abgeschaltet. Überall LED-Beleuchtung...
Letzte Stromfresser sind noch die Heizungspumpe und der Klingeltrafo...

Aber ansonsten hat er seinen Stromverbrauch mehr als halbiert. Das rechnet sich auf jeden Fall.