- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Motortreiber MD03 bei Generatorbetrieb zerstörbar?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Vielen Dank für deine detaillierten Ausführungen. Habs leider mangels Zeit erst jetzt gelesen können.
    Hab mich mal beim Lieferanten schlau gemacht. So wie es aussieht kann der MD03 gar keine Motorbremse schalten. Setzt man die geschwindigkeit auf 0, ssteht der Motor ,man kann aber sie Motorwelle deutlch leichter drehen, als wenn man beide Motorpole verbindet.

    Ansonsten ist der Treiber aber ein echt tolles Teil. und sehr einfach und vielseitig in der Ansteuerung. Kann ich nur empfehlen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Eigentlich sollte der schon auf Motorbremse gehen. Verwendet wird laut Schaltplan der L6384 zum treiben der Mosfets. So wie der geschaltet ist, ist entweder Highside oder Lowside durchgeschaltet. Wie dem auch sei, eine Zerstörung durch den Generatorstrom ist insgesamt gesehen eher unwahrscheinlich.
    Schön dass es gut funktioniert.

Ähnliche Themen

  1. Schutzschaltung für MD03
    Von spaceman200 im Forum Motoren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.08.2008, 15:34
  2. Motorspannung bei Motortreiber ändern
    Von Jacob2 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.04.2008, 10:33
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.04.2008, 19:54
  4. Motortreiber L298 überhitzt bei PWM
    Von i-mon im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.08.2006, 18:10
  5. Motortreibermodul MD03
    Von BlackBroom im Forum C-Control II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.01.2006, 22:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress