Ich habe den L293D schon eingesetzt und es funktioniert auch ganz gut. Der Motor nimmt während des Betriebs einen Strom von ca. 450mA auf. Der Anlaufstrom beträgt für sehr kurze Zeit ca. 1,2A (gemessene Werte). Zur Zeit benutze ich für die Testzwecke ein Labornetzteil für Anfänger. Der liefert Ströme bis 3A und Spannungen bis 36V. Wenn ich aber später auf Batterien umsteige dann werde ich die Logikspannung und die Energieversorgung für den Motor auch trennen.
Danke für die Antwort
Viele Grüße
Lesezeichen