Hallo, erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!
Ich habe den Vorschlag von HeXPloreR befolgt und habe in der Schaltung den Motor durch den besagten Widerstand und der LED ersetzt. Diese hat funktioniert. Anschließend habe ich den Rat von ranke ausprobiert. Aber dennoch passierte nichts. Ich habe es dann mal mit einer Darlingtonschaltung versucht, aber auch dies hat nicht geklappt. Der Motor hat nur kurz "gezuckt".
In meinem Testprogramm für den ATmega32 lasse ich in einem zeitlichen Intervall immer 5V und 0V ausgeben.
Als ich während des Betriebes mal Spannungen gemssen habe, hat der MC nur konstant 0,5V ausgegeben. Wenn ich die Schaltung vom MC trenne gibt er wieder die 5V und 0V im Wechsel aus.
Würde es funktionieren wenn ich einen Tranistor mit einem Kollektorstrom von max.1A einsetze? zb der?:
http://www.reichelt.de/BC-Transistor...9bac8ae4d4289b
Oder gibt es noch einfachere oder gar bessere Methoden einen Motor zu schalten?
Im Anhang ist meine Skizze für die aktuelle Schaltung und das Testprgramm für den Testbetrieb.
Viele Grüße
Lesezeichen