So etwas wie die MeCam ist doch ein typischer Marketing Gag. Man haut eine Meldung raus, über ein Produkt zum konkurrenzlos günstigen Hammerpreis, und dann hört man nichts mehr davon. Der Preis liegt übrigens inzwischen bei 99$, aber es gibt immer noch kein fertiges Produkt.
Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit der Crazyflie. Als blutiger Fluganhänger ist es aber nicht leicht damit zurecht zu kommen. Es braucht sehr viel Übung um das Ding in der Luft zu halten. Aber alle Abstürze blieben bisher ohne Folgen, keine Schäden bisher. Wobei ich sie aber ausschliesslich draussen auf dem weichen Rasen fliegen lassen.
Ein Problem habe ich mit der Fernsteuerung, das liegt aber eher am verwendeten Wireless Controller, weniger an der Crazyflie. Wenn die Verbindung zwischen Remote und PC abbricht, fliegt die Crazyflie ca. 4 sek mit dem letzten Steuersignal weiter. Solange dauert es, bis der Verbindungsausfall erkannt wird. Und in 4 sek kommt das Ding schon recht weit.
Von meinem eigentlichen Ziel, autonom zu fliegen bin ich aber noch meilenweit entfernt.
Eine günstige Alternative zur Crazyflie ist der Hubsan X4. Fliegt sich sehr viel einfacher als die Crazyflie. Ist halt nur ein Quadcopter mit Remote ohne PC Schnittstelle.
Lesezeichen