- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Magnete und Spulen Anordnung für Generator

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.143
    Mit dem Becher auf der Pedale wirst Du wohl gerade die Reibung überwinden und nicht einen Strom zum fließen bringen, der die Pedale bremst und damit Leistung zur Umsetzung aufnimmt.

    Die gemessene mechanische Leistung ist damit ein Anteil Pv1 der Reibung die als Differenz zwischen Eingangs-und Ausgangsleistung steht.

    In erster Näherung wäre der Wirkungsgrad damit eher eta = Pel / (Pv1 + Pel)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.07.2012
    Beiträge
    201
    Hallo Manf,

    da hab ich mir es wohl etwas zu einfach gemacht. Ich wollte mein Becher aber auch nicht auf 120U/min beschleunigen.

    Deine Formel ist schonmal näher dran aber jetzt müßte ich alle anderen Teilverluste (Reibung, Magnetfelder, Induktion, Verluste der elektrischen Bauteile...) die noch anfallen rausfinden/errechnen/raten.

    Ich würde das lieber als Gesamtsystem betrachten. Prinzipiell fehlt mir nur die genaue Kraft auf der Pedale bei einer bekannten Drehzahl.

    Also ich werde jetzt erstmal einne kleine Schaltung aufbauen, mit der ich Spannung, Stromstärke und Drehzahl erfasse. Dann habe ich die meisten Variablen schonmal auf dem Display stehen und muss mich nur noch auf die Kraft auf der Pedale konzentrieren.

    Ich habe auch an so einen Drucksensor gedacht. Aber das lässt sich wohl konstruktiv schlecht machen.

    Danke.

    mfG
    Mario

Ähnliche Themen

  1. Magnetventile und Spulen
    Von pia im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.11.2012, 18:57
  2. Reedkontakte / Magnete für Schachspiel
    Von tfs im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 11:20
  3. Magnete und Supraleiter in dynamischer Eintracht
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.05.2011, 18:06
  4. Verständnisfrage Abblockkondensatoren und Spulen
    Von franzlst im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.03.2007, 12:57
  5. Anordnung der Sensoren für Hindernisserkennung
    Von murksi4 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.06.2006, 17:41

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress