Hallo Manf, hallo Calis007
@Manf
So wollte ich das auch angehen, nur habe ich gerade irgendwo einen Denkfehler.
Es sollte doch auf der einen Seite die elektrische Leistung stehen und
auf der anderen die mechanische Leistung und sich dazwischen der Wirkungsgrad ergeben.
auf der einen Seite die elektrische Leistung
P=U*A=10V*1A=10VA=10Watt
auf der anderen Seite die mechanische Leistung
F=1N (Habe ich mit einen mit Messbecher auf der Pedale gemessen, habe ca. 0,1l Wasser daraufstellen müssen bis sich das System gedreht hat)
n= 120U/min= 2/s
d= 18cm= 0,18m Kurbeldurchmesser
s= pi*d= 0,565m Kurbeldurchmesserumfang
Variante 1
M= F*d/2 = 1N*0,18m/2 = 0,09Nm
w= 2*pi*n*1/60s = 2*pi*120U/min*1/60s = 12,566rad/s
P= M*w=0,09Nm*12,566rad/s = 1,1309Nm/s = 1,1309Watt
Variante 2 (zur Kontrolle)
P= F*s/t = 1N*0,565m/0,5s = 1,13Nm/s = 1,13Watt (0,5s da 2Umdrehungen pro sekunde)
Ergebnis:
Eingang 1,13Watt => Ausgang 10Watt => Juhu, ich habe das Perpetuum mobile erfunden Wirkungsgrad von 885%
Liegt es daran das ich die Kraft im unbelasteten Zustand gemessen habe? Oder was mach ich Falsch?
@Calis007
Ich kann die Bremswirkung schlecht Messen ich besitze auch kein Ergometer und auch kein Federkraftmesser.
Leider... Deswegen der Messbecher...
Danke für Eure hilfe
mfG
Mario
Lesezeichen