- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Magnete und Spulen Anordnung für Generator

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #18
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.07.2012
    Beiträge
    201
    Hallo Manf, hallo Calis007

    @Manf

    So wollte ich das auch angehen, nur habe ich gerade irgendwo einen Denkfehler.
    Es sollte doch auf der einen Seite die elektrische Leistung stehen und
    auf der anderen die mechanische Leistung und sich dazwischen der Wirkungsgrad ergeben.

    auf der einen Seite die elektrische Leistung
    P=U*A=10V*1A=10VA=10Watt

    auf der anderen Seite die mechanische Leistung

    F=1N (Habe ich mit einen mit Messbecher auf der Pedale gemessen, habe ca. 0,1l Wasser daraufstellen müssen bis sich das System gedreht hat)
    n= 120U/min= 2/s
    d= 18cm= 0,18m Kurbeldurchmesser
    s= pi*d= 0,565m Kurbeldurchmesserumfang


    Variante 1
    M= F*d/2 = 1N*0,18m/2 = 0,09Nm
    w= 2*pi*n*1/60s = 2*pi*120U/min*1/60s = 12,566rad/s
    P= M*w=0,09Nm*12,566rad/s = 1,1309Nm/s = 1,1309Watt

    Variante 2 (zur Kontrolle)
    P= F*s/t = 1N*0,565m/0,5s = 1,13Nm/s = 1,13Watt (0,5s da 2Umdrehungen pro sekunde)

    Ergebnis:

    Eingang 1,13Watt => Ausgang 10Watt => Juhu, ich habe das Perpetuum mobile erfunden Wirkungsgrad von 885%

    Liegt es daran das ich die Kraft im unbelasteten Zustand gemessen habe? Oder was mach ich Falsch?



    @Calis007

    Ich kann die Bremswirkung schlecht Messen ich besitze auch kein Ergometer und auch kein Federkraftmesser.
    Leider... Deswegen der Messbecher...

    Danke für Eure hilfe

    mfG

    Mario
    Geändert von dj_cyborg (07.03.2013 um 11:51 Uhr) Grund: Umrechnungsfehler des Kurbeldurchmessers angepasst, Danke Christian H

Ähnliche Themen

  1. Magnetventile und Spulen
    Von pia im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.11.2012, 18:57
  2. Reedkontakte / Magnete für Schachspiel
    Von tfs im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 11:20
  3. Magnete und Supraleiter in dynamischer Eintracht
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.05.2011, 18:06
  4. Verständnisfrage Abblockkondensatoren und Spulen
    Von franzlst im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.03.2007, 12:57
  5. Anordnung der Sensoren für Hindernisserkennung
    Von murksi4 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.06.2006, 17:41

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test