Ich schrieb ja auch von gefuehlter Bremswirkung. Es sollte sich doch ein spuerbarer Unterschied beim Treten ergeben zwischen unbelastetem elektrischen Ausgang (Leerlauf) und kurzgeschlossenem (Vorsicht, wenn Du da gegen deutlichen Widerstand ordentlich reinhaust, koennen da schon mal dreistellige Wattzahlen zur Vernichtung anstehen).
Wenn da nichts - oder nicht viel - zu bemerken ist, dann nimmst Du wohl auch nur einen Bruchteil der moeglichen Kurbelleistung elektrisch ab..
Mein Ergometer meint, dass etwa 80W rueberkommen, wenn ich mal fuer 20 min minimal schwitzend locker trete, 550W wenn ich fuer 20 sec. alles gebe..
Ich sag mal, 10-15W Unterschied (also Deine 10W + grob geschaetzte Verluste) wuerde ich deutlich spueren beim lockeren Treten..
PS: Klar, das mit dem Becher taugt nichts, die Umdrehungsgeschwindigkeit fliesst da massiv (quadratisch? Kubisch? Haengt vermutlich von der genauen Zusammensetzung der Widerstaende ab, also Lagerreibung, Luftwiderstand, magnetische Bremswirkung) in die Leistung ein..
PPS: "Ich habe auch an so einen Drucksensor gedacht. Aber das lässt sich wohl konstruktiv schlecht machen."
Hmm.. aktuelle E-Bikes haben da Tretkraftsensoren und steuern darueber den Hilfsmotor, vllt. gibts da brauchbare Teile oder Anregungen.. ka, noch brauch ich keinen Motor![]()
Lesezeichen