- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Magnete und Spulen Anordnung für Generator

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #13
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Das ist ja schön, dass es mit der Simulation funktioniert hat. Ganz optimal muss es ja für ein Trainingsgerät nicht werden.
    Ein Bisschen Eisen in den Spulen und etwas Abstand zwischen den Magneten ist sicher hilfreich.

    Zur Abnahme der induzierten Spannung kann man jeweils die Spule mit der größten Spannung an den Ausgang schalten, das geschieht üblicherweise mit einem Kommutator.
    Ich nehme aber an dass der Aufwand dafür nicht vorgesehen ist.
    Man kann die Spannungen der Spulen auch über Dioden zusammenführen. Bei den einzelnen Spulen ist aber die Spannung nicht sehr hoch und die Dioden haben damit einen relativ großen Spannungsabfall.

    Dann sollte man eben doch alle Spulen (oder größere Gruppen von Spulen) synchron magnetisieren die Spannungen der Spulen addieren und dann erst gleichrichten. Dabei müsste man eben je nach Größe der Gruppen Rastmoment in Kauf nehmen.

    Grundsätzlich kann man die Spulen oder Magnete auf der Rückseite verbinden, nicht nur paarweise sondern auch zu beiden Nachbarn. Es kommt in der Praxis darauf an, in welcher Form man das Eisen einbringt, vielleicht in Form von Blechen oder Drähten.
    Geändert von Manf (10.02.2013 um 18:27 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Magnetventile und Spulen
    Von pia im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.11.2012, 18:57
  2. Reedkontakte / Magnete für Schachspiel
    Von tfs im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 11:20
  3. Magnete und Supraleiter in dynamischer Eintracht
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.05.2011, 18:06
  4. Verständnisfrage Abblockkondensatoren und Spulen
    Von franzlst im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.03.2007, 12:57
  5. Anordnung der Sensoren für Hindernisserkennung
    Von murksi4 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.06.2006, 17:41

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress