Hallo Gemeinde,

ich hoffe ich bin mit dem Thema hier nicht ganz Falsch.

Mir fehlen zum Thema Generator ein paar Grundlagenkenntnisse. Evtl. kann mir dabei jemand helfen.

Ich habe eine Scheibe von ca. 170mm Durchmesser und habe auf dem Aussen Durchmesser 54 NeodymMagnete (20x10x2 N52) befestigt. Diese liegen ohne Spalt aneinander an und die Polung ist immer wechselnd. Drehzahlen der Scheibe liegen ca. bei 120U/min.

Um den Aussendurchmesser wollte ich Spulen zur Stromerzeugung befestigen.

Folgende Fragen konnte ich noch nicht zufriedenstellend klären.

1. Wie sollten die Spulen von der Größe her gewickelt sein. (etwas. Größer als eine Magnetfläche also größer als 20x10)
3. Ist die Wickelrichtung von Belang, also alle Spulen in die gleiche Richtung?
2. Wieviele Spulen sollte ich wie Anordnen? (ich wollte auch 54 nehmen, glaube aber das ist nicht korrekt)
3. Kann ich alle Spulen nacheinander in Reihe schalten, oder nur jede zweite in Reiheschalten? (wegen der Polung)
4. Welcher Kupferlackdrahtdurchmesser wäre sinnvoll. (Ich wollte 0,5mm nehmen)

zum Ziel:
-es sollte zum Schluss wenigsten stabile 5V mit mind. 200-300mA rauskommen. (mehr natürlich auch gern )
-Nachfolgende Elektronik ist noch nicht interessant. Überleg Ich mir nachdem ich weiß was rauskommt.

Evtl. kann mir jemand mit seinen Erfahrungen helfen.

Danke schon mal.

mfG
Mario