Mögliche relativ günstige Sigma Delta Wandler wäre z.B. MCP3551 oder LTC2440. Je nach AD Wandler lassen sich ein paar Integrationszeiten auswählen - für Zwischenwerte oder längere Zeiten kann man auch im µC einfach mehr Werte auslesen und mitteln.

Wenn vor dem AD Wandler sowieso noch ein TIA ist, kann man den TIA auch gleich so auslegen, das man da die Filterfunktion mit drin hat, also einfach die Bandbreite auf etwa 100 Hz begrenzen. Mit einer mehrfachen Auslesung kriegt man auch da einfach ein gute 50 / 100 Hz Unterdrückung. Wegen der Filterfunktion braucht man also keinen Sigma Delta AD, da dürfte es auch ein anderer etwas schnellerer Typ sein. Man macht damit die Integration im AD Wandler so aufwendig ist das nicht, denn man muss nur die Lücke zwischen der Bandbreite des Filters zur gewünschten Integrationszeit überbrücken. Oft reichen da schon 8 Werte aus, die man aufsummiert. Es dürfen aber auch mehr sein.

Von der Geschwindigkeit der Messung bzw. vom Rauschen hat der etwas schnellere AD und integrieren im µC Vorteile, weil mehrere Kanäle parallel ausgewertet werden können.