Immer mit der Ruhe. Denk daran, dass das Gleitlager sind. Gerade wenn die neu sind, sind die u. U. noch etwas schwergängig. Kein Ahnung wie du da mit deinen Drehmomenten zurecht kommst.
Gruß
Malte
Immer mit der Ruhe. Denk daran, dass das Gleitlager sind. Gerade wenn die neu sind, sind die u. U. noch etwas schwergängig. Kein Ahnung wie du da mit deinen Drehmomenten zurecht kommst.
Gruß
Malte
Ok, aber ich habe eine Übersetzung von 1:100 ich glaube das sollte ein Schrittmotor schon schaffen. Ansonsten muss halt ein größerer her, aber diese Lösung finde ich soweit gut.
Gruß
Koertis
Aber zur Sicherheit, hat jemand von euch eine Ahnung wieviel man ca. braucht? Denn ich kauf mir einen Schrittmotor mit 0.48Nm also mit Übersetzung von 60 = 28.8Nm. Das müsste doch reichen oder nicht?
Gruß
Koertis
Das kann man nicht sagen, ohne deinen Aufbau zu kennen. Je nach Masse/Massenträgheitsmoment kann es reichen oder nicht. 28,8Nm hört sich aber schon nach ner ordentlichen Größe an, da bräuchtest schon einen großen Arm, um da an die Grenzen zu kommen. Mit rechnen ist man trotzdem immer auf der sicheren Seite![]()
Also für deine "Wippe" kannst du es ja grob überschlagen: 28 Nm bedeuten (auf der Erde) etwa 2.8 kg an einem Hebel von 1 m, oder eben 5.6 kg an 0.5 m usf.
"Aber zur Sicherheit, hat jemand von euch eine Ahnung wieviel man ca. braucht? Denn ich kauf mir einen Schrittmotor mit 0.48Nm also mit Übersetzung von 60 = 28.8Nm. Das müsste doch reichen oder nicht?"
Das ist zwar so ganz nett gerechnet, aber mit großer Wahrscheinlichkeit -> Falsch
Bist du dir denn sicher das dein Getriebe die 28,8 Nm denn auch aushält?
Meistens müssen die Motoren dann vom Strom begrenzt werden weil die Getriebe nur z.B. 7 Nm aushalten.
Würde ich mal prüfen...
Gruß
Lesezeichen