- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: ATmega 32 Programmieren mit Atmel Evaluationboard

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Für die LEDs und Taster musst du Jumper setzen, damit die mit die entspr. Controllerpins verbunden werden.
    Siehe http://www.pollin.de/shop/downloads/D810038B.PDF Schaltplan Seite 6 + Seite 8 Tabelle
    Grüße, Bernhard

  2. #2
    DjEKI
    Gast
    ja tatsache, da leuchten sie. Danke

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Atmel Atmega 32: Problem mit Port C
    Von Lars Schütz im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.01.2013, 15:56
  2. Anfänge mit dem Atmel Evaluationboard
    Von Blacksun91 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.11.2009, 21:00
  3. Inbetriebnahme Pollin Evaluationboard mit WINAVR
    Von Dorni im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.02.2008, 12:04
  4. Netzteil PWM mit Atmel Atmega 8
    Von Matl im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.05.2006, 15:22
  5. PWM für Servosteuerung mit Atmel AtMega 16
    Von anno-fan im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.01.2005, 07:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen