Zitat Zitat von lorcan
Auf Pergamentpapier? da hält mein Toner ja nicht mal drauf... das hab ich schon ausprobiert. War eine tierische Schweinerei.... und die nächsten fünf Seiten hatten immer noch als "Hintergrund" mein Layout!
JA PERGAMENT / TRANSPARENT - PAPIER

Es kann Sein dass Du eine schlechte Qualität erwischt hast (evt. was da noch eine Beschichtung drauf).

Wie bereits erwähnt kann eine Löschblatt oder ein spez. Reinigungsbogen Deine "Schatten" beseitigen.

Die Qualität des Ausdruckes ist absolut von der Güte der Oberfläche verantwortlich. Auf keinen Fall sollte/darf beschichtetes Material verwendet werden, da dies beim fixieren (durch Hitze) des Toners gelöst werden kann. (daher vermutlich die Schatten)

Es darf auch "gestrichenes" Papier verwendet werden.
d.h. nicht, dass das Papier angemalt ist sondern die Fasern sozusagen "gekämmt" sind und in einer Richtung liegen
(vergl. den Strich bei Tieren = Haar-/Fellwuchsrichtung).
Dies wirk sich auch auf die statischen Fähigkeiten aus und der Toner hält bessser.

Natürlich kann man das teure spezial Papier vom Conrad nehmen.
(übrigens das blaue Raster / Karomuster ist beim Belichten unrelevant)

Das der Toner nicht darauf halten soll, ist ein weiteres Indiz für ungeeignetes / beschichtetes Material.

Wie´schon erwähnt ist Butterbrotpapier (besonders bereits benutzes ) nicht zu empfehlen.