- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 77

Thema: Umsetzung der Idee eines Hexapod

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.02.2013
    Ort
    nähe Hamburg
    Beiträge
    33
    Na ohne genaue Maße ist es schlecht zu kons. Will ja keine Toleranz von 1-3 mm haben.
    Und wenn ich nicht die genauen Maße habe kann ich die Gelenke( Hüfte) nicht kons.

    Habe aber auch noch ein paar Kleinigkeiten zu machen und kann damit die Zeit überbrücken.


    Gruß

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Ich habe einen Hitec-Servo mit Standartmaßen ohne Servohorn aus einer Sketchup Zeichnungssammlung (Go+o+gl+e ?) kopiert.... habe aber den Link dazu nicht mehr.

    Vielleicht kannst Du sowas auch benutzen für Dein Programm.
    Du hast ja vorher auch eine CAD-Zeichnung gemacht

    Schau Dir die Servos dann mal genau an, und sag mir ob der überall annährend die gleichen Maße hat und ob es sich lohnt den hier so genau auch zu zeichen

    Viele Grüße
    Geändert von HeXPloreR (11.02.2013 um 13:33 Uhr)

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.02.2013
    Ort
    nähe Hamburg
    Beiträge
    33
    So der Körper ist soweit fertig. Bohrungen für die Ruderhörner fehlen noch.

    Habe aber keine Schrauben mit rein gezeichnet. Muß mal sehen ob ich sie in M3 oder M4 wähle.

    Das c.a Gewicht beträgt den dargestelltuen Rumpf 450g inklu. dem Arduino.

    Hoffe das morgen die ollen Servos kommen.

    @ HeXPloreR

    Ich habe die Erfahrung gemacht das die Standarts nich immer Standart haben.
    Teils 1-3 mm unterschied in verschiedenen Maßen. Z.B. die Höhe des Servos (ink. Ruderhorn aufnahme), die Breite und das Bohrungsmaß.

    Ich warte lieber bevor ich nochmal von vorne anfangen muß, denn ich hasse Toleranzen.
    Besser gleich richtig zeichen und dann nicht ganz so doll fluchen wenns nicht stimmt.


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Körper.jpg
Hits:	42
Größe:	22,4 KB
ID:	24500


    LG

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Hihi da hat einer meine Idee geklaut. Ich hätte die erst Patentieren sollen und dann verraten. Aber sieht ganz gut aus jetzt. Ich denke du kannst bei den Abmessungen auch vorn und hinten nur einen Sechskant Abstandshalter verwenden, das sollte ausreichend stabil sein. Außer du willst an denen noch was fest machen, dann sind zwei Natürlich besser.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Ja, finde auch das sieht viel besser aus. Wie lang ist der Rumpf nun?

    Das Bein auf einer Linie mit der Coxa-Achse nicht vergessen:Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt2.JPG
Hits:	57
Größe:	31,9 KB
ID:	24504
    Hoffe man kann es erkennen.

    Die grüne Linie beschreibt das was man sieht: Coxamitte zu Fußspitze.
    Die lila Linie ist der Abstand Coxa (Hüfte) zu Femur (Oberschenkel).
    Die rote Linie ist der Versatz der entsteht wenn Femur so angebaut ist. Unten genauso groß wie oben.
    Die blaue Linie ist die Länge von Tibia (Unterschenkel) und endet wieder in der grünen Linie = Fußspitze (Tarsus)

    Kann man gut erkennen, oder Auf Videos sieht man das eher nicht so gut.

    Viele Grüße

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.02.2013
    Ort
    nähe Hamburg
    Beiträge
    33
    Hallo,
    So meine Servos und die Lager sind heute angekommen.
    Zum glück hatte ich nicht weiter mit den Beinen gemacht, denn das Ruderhorn hat ein anders Maß.
    Hätte jetzt 2mm Luft.
    Aber zum glück konnte ich ja warten.

    @ HannoHupmann

    Ich habe geklaut???Nein habe mir deine Idee nur geborgt. Das ist schon eine riesen Erleichterung um an den Controller jederzeit ran zu kommen.
    Ja evtl. soll Vorne und Hinten noch ein Anbauteil dran.
    Aber das erst in der Zukunft.


    @ HeXPloreR

    Ups hatte vergessen die Maße vom Rumpf zu schreiben, aber jetzt.
    Er hat eine Breite von 160mm und eine Länge von 268mm.
    Anhand deines Bilders wir mir jetzt vieles klar.
    Das werde ich nun beachten.



    So werde mich mal wieder mit Invertor vergnügen.
    Neue Zeichnungen werden folgen.


    PS: womit steuert ihr euren Hexa?


    LG

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Ich programmiere in Bascom. Und benutze momentan noch einen mega32 und eine SD-21.
    Eingabe der Steuersignale über RC-Funk. Soll aber bald mal eine andere Funkverbindung werden

    Viele Grüße
    Geändert von HeXPloreR (13.02.2013 um 19:57 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Frage bezüglich Umsetzung eines UNI-Projekts "MATHE WEC
    Von Jube im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.09.2010, 09:21
  2. Idee-wie umsetzung ?
    Von El Kassem im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.10.2007, 19:43
  3. anfängerfrage zur umsetzung eines bestimmten codes
    Von spunky1a im Forum PIC Controller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.05.2007, 21:26
  4. Idee zur räumlichen Orientierung eines Roboters
    Von squelver im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.04.2007, 15:46
  5. Navigation eines Mähroboters, eine Idee
    Von Enigma1 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 24.08.2005, 23:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test