Hey,
bzgl. der Spannung glätten.....
Jedes IC schaltet und beim schalten kann ein IC mehr oder weniger viel Strom ziehen (je nachdem wie schnell es schaltet).
Bei den "billig" ICs ist das meistens nicht soooo schlimm. Aber schau dir mal eine CPU aus deinem Rechner an und dann wie viel Strom dein Netzteil bereit stellt.
Dann wirst du sehen, dass das Netzteil 30A oder mehr auf unterschiedlichen Spannungsschienen bereit stellt. Dies liegt daran, dass die CPU richtig viel Strom braucht wenn die einmal schaltet (je schneller du einen MOSFET umladen willst desto mehr Strom brauchst du, da sich das Gate wie ein Kondensator verhält).
Und eben diese Stromaufnahmen sind der Grund dafür das man jedem IC an jedem Versorgungspin mind. 1 100nF Kondensator spendiert.
Etwas exklusivere Chips wie FPGAs und SoCs reagieren nämlich bischen empfindlicher auf Spannungsschwankungen als dein Motortreiber.
Ein Festspannungsregler macht keinen Sinn, da die "normalen" Festspannungsregler eine Eingangsspannung von Vcc + 3V benötigen um vernünftig zu arbeiten. Auf deinen Fall übertragen bedeutet dies, dass du mind. 15V Eingangsspannung benötigst.
Lesezeichen