- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Elektronikfrage für 2 fache Schrittmotorschaltung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hi,

    eigentlich eine ganz normale Verständnissgeschicht! Warum eine Spannung glätten, die schon geglättet ist. Das war mehr oder minder der Beweggrund. Klar kosten Cs nicht die Welt. Hab mich nur nach dem Sinn gefragt

    - - - Aktualisiert - - -

    wenn wir gerade schon dabei sind:

    meine Spannungsversorgung ist wie folgt aufgebaut: Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt-1.jpg
Hits:	12
Größe:	16,3 KB
ID:	24417

    ich stabilisiere meine angeschlossene 12V Spannung und kann so 12v und 5v abgreifen. macht es an dieser stelle sinn vor dem 12V abgriff noch einen festspannungsregler von 12V einzusetzen, z.b. einen 7812 TO220?

    Gruß

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von Sickone4 Beitrag anzeigen
    Hi,

    eigentlich eine ganz normale Verständnissgeschicht! Warum eine Spannung glätten, die schon geglättet ist. Das war mehr oder minder der Beweggrund. Klar kosten Cs nicht die Welt. Hab mich nur nach dem Sinn gefragt

    - - - Aktualisiert - - -

    wenn wir gerade schon dabei sind:

    meine Spannungsversorgung ist wie folgt aufgebaut: Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt-1.jpg
Hits:	12
Größe:	16,3 KB
ID:	24417

    ich stabilisiere meine angeschlossene 12V Spannung und kann so 12v und 5v abgreifen. macht es an dieser stelle sinn vor dem 12V abgriff noch einen festspannungsregler von 12V einzusetzen, z.b. einen 7812 TO220?

    Gruß
    Hey,

    bzgl. der Spannung glätten.....
    Jedes IC schaltet und beim schalten kann ein IC mehr oder weniger viel Strom ziehen (je nachdem wie schnell es schaltet).
    Bei den "billig" ICs ist das meistens nicht soooo schlimm. Aber schau dir mal eine CPU aus deinem Rechner an und dann wie viel Strom dein Netzteil bereit stellt.
    Dann wirst du sehen, dass das Netzteil 30A oder mehr auf unterschiedlichen Spannungsschienen bereit stellt. Dies liegt daran, dass die CPU richtig viel Strom braucht wenn die einmal schaltet (je schneller du einen MOSFET umladen willst desto mehr Strom brauchst du, da sich das Gate wie ein Kondensator verhält).
    Und eben diese Stromaufnahmen sind der Grund dafür das man jedem IC an jedem Versorgungspin mind. 1 100nF Kondensator spendiert.
    Etwas exklusivere Chips wie FPGAs und SoCs reagieren nämlich bischen empfindlicher auf Spannungsschwankungen als dein Motortreiber.
    Ein Festspannungsregler macht keinen Sinn, da die "normalen" Festspannungsregler eine Eingangsspannung von Vcc + 3V benötigen um vernünftig zu arbeiten. Auf deinen Fall übertragen bedeutet dies, dass du mind. 15V Eingangsspannung benötigst.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    danke daniel!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Zitat Zitat von Sickone4 Beitrag anzeigen
    eigentlich eine ganz normale Verständnissgeschicht! Warum eine Spannung glätten, die schon geglättet ist. Das war mehr oder minder der Beweggrund. Klar kosten Cs nicht die Welt. Hab mich nur nach dem Sinn gefragt
    Hier ist der Sinn:
    http://www.rn-wissen.de/index.php/Abblockkondensator

    (jaja, ich weiß - ich werfe wieder mit Links um mich)
    Grüße
    Thomas

Ähnliche Themen

  1. USB-Akku: Brennstoffzelle bringt 14-fache Laufzeit
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.05.2012, 11:10
  2. Eine 3 fache Spirale *CAD*
    Von RebeLLz im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.07.2007, 22:30
  3. Einfache Elektronikfrage
    Von maze2k im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.05.2006, 17:39
  4. ASURO: Elektronikfrage
    Von georg! im Forum Asuro
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.05.2005, 16:45
  5. [ERLEDIGT] Schrittmotorschaltung für beide Richtungen ?
    Von im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.01.2005, 22:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test