@RCO
http://www.qfix.de/Datenblatt-CrashBobby.pdf
http://www.qfix.de/Flyer-CrashBobby.pdf
@Gast 79
Da ist laut Flyer ein ATMega32 drauf. Der Controller selber lässt sich also mit Bascom programmieren.
Ob und wie man íhn direkt im Board programmiert hängt vermutlich davon ab, was da für ein Programmieradapter mitgeliefert wird und ob der in Bascom unterstützt wird.
Notfalls kann man die kompilierten HEX-Files aber auch mit Ponyprog oder einem anderen Programm übertragen. Eigentlich müsste das ja auch mit demselben Tool das du in WinAVR nimmt funktionieren.
Hast du dich hier im Forum mal umgesehen? Hier gibts ja einige Infos zu Bascom, zu den unterstützten Programmieradaptern´, Einstellungen usw.
Beispielprogramme gibts hier auch, werden aber auch bei Bascom mitgeliefert. Du musst dir eigentlich nur was einfaches aussuchen und an deine Hardware anpassen.
Wenn du ein serielles Kabel hast, würde ichs erst mal mit was ganz banalem probieren, z.B.: Print "hallo"
Lesezeichen