MongoDB ist keine OO-DB. Die ist dokumentenorientiert. Datensätze werden als JSON Doc abgespeichert. Ganz fein, vor allem ist es schemalos. Mit der Größe hast du etwas recht. Habe dies bei meinen aktuellen Projekt im Einsatz zur Auswertung vom Messdaten im Zählerschrank. ~1Mil Datensätze kommen auf ~200MB. Dafür ist die DB sehr schnell und mit Map/Reduce kannst du beliebige Auswertungen fahren, die mit SQL niemals möglich wären.
Für C++ gibt es einen schönen OO-Connector, genauso wie für PHP.