- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: ATmega328P - SMD austauschen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    947
    Um den Bootloader auf einen neuen ATmega zu flashen, braucht man einen ISP Programmer. Die Methode mit dem zweiten Arduino ist nichts anderes. Da übernimmt der zweite Arduino die Funktion eines Programmers.

    Aufgelöstes Kolofonium sollte reichen.

    Die Alufolie dient als Schirm gegen Gebläse des Heißluftföhns.
    Die Profis verwenden solche Schutzbecher http://www.weidinger.eu/shop/loet-_u..._-_quadratisch

  2. #2

    Löten vollendet!

    Soooooo,

    Hab den alten ATmega hervorragend mit Heißluft und Silberpapier (und einem durchgefädelten Draht zum wegziehen) abgelötet, und den neuen mit Ordentlich Flussmittel und den Dicksten Meißel den ich hatte draufgelötet.

    Dabei hatte ich ein dickes Problem: Mein Vati hatte vorher versucht mit nem Lötkolben und einem eingespannten Quadratisch gebogenen Draht den ATmega rauszulöten. Dabei hatte er mir 4 Pads weggerissen.
    Also hab ich versucht die betroffenen Leiterbahnen ein Stück mit meinem Lötkolben freizukratzen. Danach habe ich mit Dickverzinntem Lackdraht, einer Pinzette und vieeeel Fingerspitzengefühl die
    Beinchen mit den Leiterbahnen verbunden (hab alle geprüft). Sozusagen der neue ATmega ist erfolgreich eingelötet.

    Jetzt muss ich den Bootlader Draufmachen. Hat damit jemand Erfahrung? Hab neben mir einen Funktionierenden Arduino mit einem ATmega 32u4 liegen. Ich weiß nicht genau welcher Boot loader auf den ATmega 328 vom Romeo muss.

    Ich werde vielleicht später noch ein Bild von meinem Ergebnis dranhängen.


    __________
    Gruß Green

Ähnliche Themen

  1. Atmega328p wird heiß
    Von Gorn im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.01.2012, 19:47
  2. STK500: Wie Chips austauschen?
    Von MrWhite im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.04.2010, 08:40
  3. Grafikkarte austauschen
    Von hacker im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.05.2009, 16:59
  4. 1-Wire? Daten zwischen 2 µC´s austauschen
    Von MrQu im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.02.2006, 10:26
  5. JTAG Dongle austauschen?
    Von Kaa'R'tong im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.03.2005, 22:58

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests