- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: DCF-77 Modul von Pollin

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Die Platine kenne ich, aber immer noch nicht deinen genauen Anschluß an einen Microcontroller.

    Was du testen/probieren kannst:
    1. DCF-Modul weiter von Störquellen entfernen.
    2. OP-Anschluß prüfen: Data-Ausgang kann nur 5uA treiben. Probier mal eine einfache Transistorschaltung wie im empfohlenen Thread beschrieben.
    3. Spannungsversorgung prüfen: 5V minus 2x Vf von Silizium-Dioden ergibt ca. 3,6V. Das ist oberhalb der max. zulässigen Spannung.
    Gruß
    Dirk

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.10.2006
    Beiträge
    132
    Ich habe das Modul an folgende Schaltung angeschlossen. Auch nur mit einem einfachen Transistor kommt bis jetzt kein Signal.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	75e411e7f98112ece470150e6e181fae.jpg
Hits:	53
Größe:	26,2 KB
ID:	24427

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Folgende Schaltung funktioniert:
    http://www.b-redemann.de/sp-project-dcf77.shtml
    Gruß
    Dirk

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.10.2006
    Beiträge
    132
    Nach dieser Schaltung hatte ich das Ganze zuerst aufgebaut gehabt. Hat aber ebenso wenig funktioniert.

  5. #5
    Hallo,
    ich habe bereits mehrfach mit diesem Modul von Polin gearbeitet, u.z. in folgender Beschallung:

    -VCC entweder direkt an 3.0V oder über einen Spannungsteiler (Längswiderstand 1.8k .. 2.2k, Querwiderstand gegen Masse 3.3k). Parallel zum Querwiderstand ein Stützkondensator von 10uF.
    -GND an Masse
    -PON an Masse

    Das funktioniert klaglos, wobei es eine Weile dauern kann, bis an DATA ein Signal erscheint (Laut Datenblatt bis zu 20 Minuten!!)

    Also nicht ungeduldig werden.

    Gruß
    Robbin

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Die Antenne sollte man quer zu denn Richtung zu Mainflingen halten.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.10.2006
    Beiträge
    132
    Habe ein anderes Modul von ELV jetzt im Einsatz. Kaum angeschlossen und schon kommen die Sekundenimpulse. Das andere Modul von Pollin scheint also defekt zu sein.
    Selbst im Bastelkeller kommt regelmäßig der Sekundentakt.
    Mit der oben aufgeführten Schaltung funktioniert das Modul selbst mit einem Schaltnetzteil.
    Also sind die Empfangsprobleme für das Erste mal gelöst.

Ähnliche Themen

  1. DCF-Empfangsmodul "DCF1" von Pollin
    Von BurningWave im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.10.2011, 03:34
  2. LCD-Modul TG12864B-13 von Pollin
    Von bd239 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.11.2010, 18:41
  3. Aktuelles Pollin DCF Modul ansteuern...
    Von stefan_Z im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.07.2008, 08:48
  4. Problem mit LCD-Modul TC1602A-09 von Pollin.
    Von Blamaster im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 18.11.2007, 13:56
  5. DCF-Modul von Reichelt
    Von TheThunder im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.08.2005, 16:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test