In den Projektoptionen des AVR-Studio den Pfad zur asuro.h angegeben ?
In den Projektoptionen des AVR-Studio den Pfad zur asuro.h angegeben ?
Danke vielmals !!
ja habe ich , ich habe den ganzen nachmittag schon recherchiert im Web, Libs runtergezogen die neusten usw... Wenn ich nicht auch andere AVR-Studio"fremde" Sachen damit schon erstellt hätte, würde ich sagen in kann das AVR Studio nicht bedienen, will damit nicht sagen, das ich darin vollendet bzw unfehlbar bin !
Ich habe das ganze asuro_src hinund her geschoben, mit ext. Makefile angepasst, auch nicht ohne Fehler...beim compilieren...es gibt ja viele Anleitungen im Web, nur funktionierte keine..oder Leute die selben Aerger hatten schrieben zulöetzt es geht , aber nicht die Ursache warum ..bzw warum nicht vorher..
nun habe ich nochmals die neusten Versionen installiert und wieder kommt bei der AsuroLib-Installation , kein WINAVR installiert.. das andere bleibt wie gehabt beim Compilieren. Den Pfad zur Asurolib habe ich auch angegeben...aber wenns mich zu lange nervt dann...gar nix dan kommt er wieder in die Verbannung, ist nur schade das ausser dem testprogramm noch nix darauf gelaufen ist....
Na mal sehen, wie viel Zeit mir dafür noch bleibt daran zu tüfteln , vom konkreten Vorgehen kann schon nicht mehr die Rede sein..
Dank und Gruss
Gerhard
Nach Neuinstallation von AsuroLib und Winavr kommt nun noch folgendes:
Geändert von oderlachs (29.01.2013 um 20:17 Uhr)
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Lesezeichen