- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: PWM-Dimmer Schaltung für KFZ

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.01.2013
    Ort
    NRW, Bergisch Gladbach
    Beiträge
    61
    Aber das Problem mit der Autobatterie ist, dass die zeimlich viel Watt, Volt und Amper hat. Die LEds mit einem einfachen Wiederstandschützen ist nicht so gut, da die Energie in Watt umgewandelt wird. Außerdem hat so eine Autobatterie 30 A oder so. Da kann man ganzschön einen gewischt kriegen. Das läuft deswegen mit der Autobatterie nicht so glatt. Ich würde mir wirklich irgendwelche Gandanken über eine externe Stromquelle machen.

    mfg Luigi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Aber das Problem mit der Autobatterie ist, dass die zeimlich viel Watt, Volt und Amper hat.
    Außerdem hat so eine Autobatterie 30 A oder so. Da kann man ganzschön einen gewischt kriegen.
    Ich würde dir raten das du dir die Grundlagen aneignest. http://www.elektro-wissen.de/Tipps/w...-Menschen.html und http://de.wikipedia.org/wiki/Körperwiderstand, du solltest aber auch noch die Grundlagen (ohmsches Gesetz,...) verstehen.

    Der Strom ist abhängig von der Spannung und dem Widerstand. Dadurch wirst du keinen Schlag bei 12V (PKW) oder 24V (LKW) Akku bekommen. Eine Absicherung muss aber sein, da die nicht vor einen Schlag schützt sondern vor einem Überstrom (Leitungs und Geräteschutz).

    MfG Hannes

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Ryoken
    Registriert seit
    18.12.2008
    Ort
    bw
    Beiträge
    84
    Zitat Zitat von luigi1999 Beitrag anzeigen
    Aber das Problem mit der Autobatterie ist, dass die zeimlich viel Watt, Volt und Amper hat. Die LEds mit einem einfachen Wiederstandschützen ist nicht so gut, da die Energie in Watt umgewandelt wird. Außerdem hat so eine Autobatterie 30 A oder so. Da kann man ganz schön einen gewischt kriegen. Das läuft deswegen mit der Autobatterie nicht so glatt. Ich würde mir wirklich irgendwelche Gandanken über eine externe Stromquelle machen.

    mfg Luigi
    Ja, aber wie machst Du das dann mit nem Akku - der muss ja auch wieder geladen werden...
    Entweder Du klemmst den per irgend ner Ladeschaltung ans Bordnetz - und hast dann indirekt auch die LEDs wieder mit drin.
    Oder Du baust ein Wechselsystem mit extern aufgeladenen Akkus.
    Das heißt aber, dass bei leerem Akku (auch der "langlebigste" ist mal so weit), während der Fahrt die komplette Innenbeleuchtung bei dem Auto ausfallen kann. Damit kann man noch fahren, aber der Tüff wird sowas gar nich gern sehen.



    Gruß Ryoken
    A mistake is evidence that someone tried to do something.
    It`s not impossible - it just costs more

Ähnliche Themen

  1. Dimmer für Halogenlampe 230V 1.5KW mit PWM
    Von ChRiZ im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.11.2011, 15:38
  2. Atmega8 + Dimmer Schaltung
    Von demmy im Forum Elektronik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 19.11.2011, 16:27
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.12.2009, 21:28
  4. Hardware PWM Dimmer Mega8
    Von oZe im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.08.2008, 23:06
  5. PWM mit p-mosfets für 500W KFZ-Kühlerlüfter
    Von PsiQ im Forum Elektronik
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 14.05.2007, 11:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress