Danke für die Antwort, werde ich morgen versuchen.
Ich weiß garnicht ob mein Programmer das unterstützt. Habe das USB-AVR Lab von www.ullihome.de
Grüße
Fabian
Danke für die Antwort, werde ich morgen versuchen.
Ich weiß garnicht ob mein Programmer das unterstützt. Habe das USB-AVR Lab von www.ullihome.de
Grüße
Fabian
Hey,
ich Esel...der Mega8 hat gar kein JTAG....
Aber du siehst da z.B. das Fusebit KLA987 ist für den Takt.....d.h. dein Controller ist auf einen 1MHz Takt eingestellt. Du musst also mit
$crystal = 1000000
arbeiten.
Aber ansonsten sehen die Fuses richtig aus....
Einen anderen Fehler sehe ich (im Moment) aber auch nicht :/
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Habs mit genau diesem Programm probiert
Code:$regfile = "m8def.dat" $crystal = 1000000 Config Portb = Output Config Portc = Output A Alias Portb.0 B Alias Portb.1 C Alias Portb.2 S1 Alias Portb.3 S2 Alias Portb.4 S3 Alias Portb.5 S4 Alias Portb.6 S5 Alias Portb.7 S6 Alias Portc.0 S7 Alias Portc.1 S8 Alias Portc.2 S9 Alias Portc.3 A = 1 B = 1 C = 1 Do S1 = 1 S2 = 0 Waitms 500 S1 = 0 S2 = 1 Waitms 500 Loop End 'end program
Weiterhin keine Funktion. Die Ausgänge für Spannung schaltet er, allerdings permanent.
Die Ausgänge auf die Transistoren (A, B, C) schaltet er nicht.
Gruß Fabian
Hallo,
nach Deinem Programm (welches zum ersten Post, übrigens geändert wurde) sollte es funktionieren.
Da bleibt wohl nur noch:
1. Schreibe das Programm testweise zu "nur eine LED Blinken" um (vielleicht alles LED mal einsetzen) - flashe dieses Programm - kommt es im µC an?
2. Ist der ISP Programmer abgezogen nach dem programmieren? - da die verwendeten Portb's im Programm auch Programmieranschlüsse sind.
3. Kommt das Highsignal an dem Transistor an, und nur der schaltet nicht durch? - Anschlussbezeichnung prüfen.
4. Fehlerhafter Aufbau der Schaltung - die richtige Transistoren verbaut, Led richtig rum?
Viele Grüße
Hallo HeXPloreR,
danke für deine Antwort.
Wenn ich einzelne oder mehrere LED's nur leuchten lassen will funktioniert das einwandfrei. Das Programm kommt also im Controller an.1. Schreibe das Programm testweise zu "nur eine LED Blinken" um (vielleicht alles LED mal einsetzen) - flashe dieses Programm - kommt es im µC an?
Hatte ich vorher glaube ich immer dran gelassen, jetzt nach dem programmieren (nur eine Säule blinken) abgezogen, und die LED's leuchten immerhin. Auch wenn sie eigentlich mit 2 Hz blinken sollten.2. Ist der ISP Programmer abgezogen nach dem programmieren? - da die verwendeten Portb's im Programm auch Programmieranschlüsse sind.
Der Transistor schaltet normalerweise, wird lediglich nicht angesteuert.3. Kommt das Highsignal an dem Transistor an, und nur der schaltet nicht durch? - Anschlussbezeichnung prüfen.
Auszuschliessen. Wenn ich LED's oder Gruppen "normal" also dauerhaft ansteuere funktioniert alles.4. Fehlerhafter Aufbau der Schaltung - die richtige Transistoren verbaut, Led richtig rum?
Gruß Fabian
Du schaltest Deine Transistoren auch nur einmal auf Durchgang - ist bewußt? In beiden Programmen machst Du nichst anderes, nur einschalten - nicht aus, nicht wechselt sich da.
Ich fürchte Du musst sonst einfach einen Aufbau/Anschlussfehler haben. Denn nach dem Code muß es blinken - nicht "nur dauerhaft" leuchten.
Bricht die Spannung ein wenn zu viele LED's eingeschaltet werden? Du weißt der ATmega8 (glaub auch jeder andere) ist maximal pro Portpin mit 20mA belastbar, und insgesamt max. auf 200mA. Pro LED grob gerechnet 20mA * 27 (3 * 9) sind das 540mA + Transistorsteuerstrom = bischen viel. Allerdings bin ich mir mit der genauen Berechnung da garnicht so sicher - aber immerhin taugt es als Fehlerquelle.
Verwendete LED's?
Schaltplan?
Aufbaufotos?
Also funktioniert nun alles oder irgednwie doch nicht.
Geändert von HeXPloreR (30.01.2013 um 16:59 Uhr)
Lesezeichen