Du musst beides einstellen...die Fusebits damit der ATMEGA wirklich den externen Quarz verwendet.
Und die $crystal anweisung damit Bascom weiss welchen Takt du verwendest und dein Programm passend dazu erstellt.
Du musst beides einstellen...die Fusebits damit der ATMEGA wirklich den externen Quarz verwendet.
Und die $crystal anweisung damit Bascom weiss welchen Takt du verwendest und dein Programm passend dazu erstellt.
Nam et ipsa scientia potestas est..
Hallo,
Danke für eure Antworten.
Habe es mit $crystal = 1 000 000 im Code versucht, das brachte aber keinen Erfolg. Es leuchtet garnichts.
Habe dann mal nachgemessen, die beiden Ausgänge auf die Säulen (also S1 und S2) schaltet er, allerdings permanent. Die Transistoren steuert er allerdings nicht an.
Gruß
JTAG Interface noch aktiviert?
Das musst du auch über die Fuses deaktivieren.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
JTAG Interface?
Mit den Fuses hab ich mich noch nie beschäftigt, hab da absolut keine Ahnung von.
Mach mal bitte einen Screenshot von deinem Fenster mit den Fuses und poste ihn hier![]()
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Das ist vielleicht eine dumme Frage, aber wie lese ich die Fusebits aus?
Hey,
du programmierst ja unter Bascom. Nutzt du dort auch die Funktion zum flashen?
Dann kannst du das hier drüber machen (klappt bei mir nicht, da mein Programmer mit Bascom nicht kompatibel ist):
Bild hier
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Lesezeichen