Morgen, danke mal für die Infos
Ja, ich sehs auch gerade dass ich mich verschrieben hab...In meinem Heft steht: O = a² + (4/a)
wolframalpha hab ich schon, nur dürfens wir leider nicht bei der mathe wiederholung verwenden![]()
Morgen, danke mal für die Infos
Ja, ich sehs auch gerade dass ich mich verschrieben hab...In meinem Heft steht: O = a² + (4/a)
wolframalpha hab ich schon, nur dürfens wir leider nicht bei der mathe wiederholung verwenden![]()
Hey,
für die Wiederholung sollst du es auch nicht verwenden
Ich verwende es gerne um meine Lösungen zu vergleichen, da in unserem Matheskript nur die Lösung steht und ich aber öfters den Rechenweg brauche bzw. falls ich mich irgendwo vertan habe, kann man immer gut darauf zurück greifen.
Aber Prinzip ist klar? Bruch erst in eine Potenz umwandeln und die Potenz dann nach der Potenzregel ableiten (kannst du übrigens mit jedem Bruch so machen und daher brauchst du die Quotientenregel nicht zu "lernen"....die ist natürlich für kompliziertere Brüche praktischer aber für einfache reicht die Potenzregel aus).
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Wie ich sehe ist wohl schon alles gelöst.
Trotzdem ist diese Hilfe sicher auch ganz allgemein interessant.
Man könnte sie auch Blitzableiter nennen sie heißt aber Ableitungsrechner.
n-te Ableitung mit Lösungsweg automatisiert.
http://www.ableitungsrechner.net/
Lesezeichen