Die Grundschaltung ist gleich wie bei einem normalen Stepup auch. Nur du verwendest statt eines speziellen SMPS IC den µC. Je größer die PWM Frequenz ist desto kleiner werden die Bauteile. Es gibt µCs mit einer PLL Schaltung damit du mit Timerfrequenzen von 32 bzw 64MHz arbeiten kannst.
Eine andere Möglichkeit wäre z.B. mit einem Komparator zu arbeiten. Du überwachst den Ledstrom und mittels des Komparators schaltest du die Led aus.
http://schmidt-walter.eit.h-da.de/smps/smps.html
MfG Hannes
Lesezeichen