mit einem Phasenan- bzw. abschnittdimmer kannst du doch die Drehzahl einstellen (das ist ja der Sinn der Sache).
Und beides lässt sich problemlos digital, also mit einem µC realisieren.
Beide Varianten haben Vor- und Nachteile, so ist ein Phasenanschnittdimmer z.B. normalerweise günstiger, erzeugt dafür aber sehr viel mehr Störungen.
Wenn du dem Dimmer einen µC spendierst (willst du ja sowieso), und einen FET statt einem Thyristor verwendest,
unterscheiden sich die beiden Varianten nurnoch durch die Software.
Entweder du schaltest die Spannung im Nulldurchgang ein (=Phasenabschnittdimmer),
oder du schaltest sie im Nulldurchgang wieder aus (= Phasenanschnittdimmer).
Das ganze kostet nicht viel (der FET dürfte das teuerste Bauteil sein), und lässt eigentlich kaum Wünsche offen.
Lesezeichen