Erst mal, das Problem hat sich erledigt. Der Motor den ich von Pollin bekommen hab war defekt. Keine Kohlen, Halterung für die Kohlen war defekt usw. Trotzdem dickes Lob an Pollin, das Geld wurde ohne zu murren zurücküberwiesen und der kaputte Motor liegt immer noch bei mir ,-(

Inzwischen hab ich Hartmuts Tip und die Methode von www.fantastische-seiten.de aufgegriffen und mir über Ebay eine Standbohrmaschine zum zerlegen besorgt.
Jetzt hab ich allerdings Skrupel die schöne neue Standbohrmaschine zu zerlegen aber dabei kann mir keiner helfen

Jetzt zur PWM, das mit den steilen Flanken und der PWM war mir klar. ABER was mir nicht eingeleuchtet hat war der Vorteil des Phasenanschnitts. Dabei erzeugt man auch Flanken und die wiederum schießen ja auch mit Oberwellen und sonstigem Dreck um sich, nicht umsonst muss man auch bei dieser Art der Ansteuerung entstören, naja, vielleicht könnt mir das noch jemand erklären.

Wenn PWM in diesen Dimensionen dann mit FET o. IGBT's da geb ich dir recht. Habe ich auch in meiner H-Brücke verbaut, da haben wir auch schon die angesprochenen Probleme durchgekaut

Ach und nochwas, ich fühl mich nie schnell angegriffen und bin auch nicht nachtragend. Meine Frage war auch sehr knapp formuliert

Gruß, Sonic