- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Atmega1280,Atmega2560 PORTL ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2007
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    706
    Na ja, ganz so unergründlich sind Mikrocontroller ja zum Glück nicht: Sie tun zwar nur selten das was man will, aber IMMER das was man ihnen sagt

    Schön dass es jetzt funktioniert, und dass man mit

    DDRL = &b10000000

    nicht PORTL.0, sondernPORTL.7 als Ausgang konfiguriert, ist Dir auch klar, oder?
    Geändert von Sauerbruch (27.01.2013 um 09:37 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Beschaltung von zwei Pixart Cams und ATMEGA1280
    Von muckelzwerg im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.09.2010, 12:59
  2. Grundschaltung ATMega2560
    Von Jaecko im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.08.2008, 07:08
  3. Autorouter-DRC-Setups für Atmega1280 bzw. TQFP100
    Von amozi im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.01.2008, 18:45
  4. ATMega2560 Programmierung
    Von robo junior im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.01.2007, 07:38
  5. ATMEGA1280! Woher nehmen?
    Von boeseTURBO-CT im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.04.2005, 16:36

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen