- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Arduino -> L293D -> Schrittmotore

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.10.2012
    Beiträge
    6
    Werde das mit den LEDs mal tun, ist eine gute idee.

    Die Schrittmotoren habe ich so angeschlossen das die gesamte Halbbrücke genutzt wird, also Bipolar. Da ich ein paar 293Der übrig habe hab ich es mal mit mehr saft versucht, auch wenn man so viel Spannung dran gibt das der L293D nach 20 Sekunden platzt wird es nicht besser....

    Grüße

    Andi

    //
    Wo wird eigentlich loop() aufgerufen? Braucht's in µC-C keine main() ?
    Das Arduino-C kennt setup() das einmalig beim starten abgerufen wird und danach wird loop() endlos durchgelaufen.
    Geändert von Mechatronk (26.01.2013 um 18:52 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    du könntest das Delay größer machen - vielleicht kommt der Schrittmotor nicht so schnell hinterher.
    Grüße, Bernhard

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.10.2012
    Beiträge
    6
    Probiert, bringt es nicht. Mit einer L287/8 Kombi läuft er aber anscheinend. Kann es sein das der 293er zu wenig strom raushaut?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Kann es sein das der 293er zu wenig strom raushaut?
    Der Schrittmotor braucht laut deinem Datenblatt 800mA pro Phase, der L293D kann aber nur 600mA pro Brücke (1,2A peak) - liegt also schon über dem Nennstrom des Treibers

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.10.2012
    Beiträge
    6
    Sollte er sich nicht (ohne jegliche last) Trotzdem wenigstens drehen?

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.01.2013
    Alter
    48
    Beiträge
    5
    Hatte ein ähnliches Problem. Der Motor brauch doch laut Datenbaltt nur 5V. gib ihm auch mal nur diese Spannung. Warum auch immer hat das bei mir dann funktioniert. Da wuste ich wenigstens, das der Motor und der IC in ordnung isnd (zumindest lief es mit der Stepper lib). Warum das mit der höheren nicht geht habe ich nie rausgefunden, bin aber auch absoluter Neuling, daher wirds vermutlich nen Anfängerfheler sein

    Steve

Ähnliche Themen

  1. 2 Schrittmotore an einem Controller syncron betreiben
    Von extremesports im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.08.2011, 11:35
  2. ARDUINO ARDUINO l293D + MegaservoLib
    Von m1ch15inner im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 11:50
  3. Schrittmotore und Drehrichtung
    Von MeckPommER im Forum Motoren
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.05.2009, 16:41
  4. Schrittmotore von Pollin
    Von FirePhoenix im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 11:22
  5. Schrittmotore für Drehbank
    Von berti im Forum Motoren
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 17.11.2005, 22:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress