Werde das mit den LEDs mal tun, ist eine gute idee.
Die Schrittmotoren habe ich so angeschlossen das die gesamte Halbbrücke genutzt wird, also Bipolar. Da ich ein paar 293Der übrig habe hab ich es mal mit mehr saft versucht, auch wenn man so viel Spannung dran gibt das der L293D nach 20 Sekunden platzt wird es nicht besser....
Grüße
Andi
//
Das Arduino-C kennt setup() das einmalig beim starten abgerufen wird und danach wird loop() endlos durchgelaufen.Wo wird eigentlich loop() aufgerufen? Braucht's in µC-C keine main() ?
Lesezeichen