- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Arduino -> L293D -> Schrittmotore

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.10.2012
    Beiträge
    6
    Werde das mit den LEDs mal tun, ist eine gute idee.

    Die Schrittmotoren habe ich so angeschlossen das die gesamte Halbbrücke genutzt wird, also Bipolar. Da ich ein paar 293Der übrig habe hab ich es mal mit mehr saft versucht, auch wenn man so viel Spannung dran gibt das der L293D nach 20 Sekunden platzt wird es nicht besser....

    Grüße

    Andi

    //
    Wo wird eigentlich loop() aufgerufen? Braucht's in µC-C keine main() ?
    Das Arduino-C kennt setup() das einmalig beim starten abgerufen wird und danach wird loop() endlos durchgelaufen.
    Geändert von Mechatronk (26.01.2013 um 18:52 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. 2 Schrittmotore an einem Controller syncron betreiben
    Von extremesports im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.08.2011, 11:35
  2. ARDUINO ARDUINO l293D + MegaservoLib
    Von m1ch15inner im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 11:50
  3. Schrittmotore und Drehrichtung
    Von MeckPommER im Forum Motoren
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.05.2009, 16:41
  4. Schrittmotore von Pollin
    Von FirePhoenix im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 11:22
  5. Schrittmotore für Drehbank
    Von berti im Forum Motoren
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 17.11.2005, 22:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress