@dosenlack
ich persönlich würde die Servovariante bevorzugen. Ich halte die Mechanik mit allen Positionierungs- und Treiberproblemen für überschaubarer und wenn du noch nicht viel Erfahrung mit Elektronikdesign und -aufbau hast bist du mit Fertigbaugruppen besser bedient.
Mein Vorschlag:
1. Servo mit ausreichend Torque (Drehmoment). Bedenke bitte, das du die Klappe mit dem Navi nicht unbedingt im Schwerpunkt aufhängen kannst.
2. Servotreiber auf der Basis von div. Mikrocontrollern von Atmel oder Microchip etc.
Der Prozessor gibt ein an einem dig. IO-Port eine Pulsefolge aus mit einer Länge von 20ms auf der ein High-pegel von 1...2ms drauf liegt. Die Länge des High-Pegels bestimmt die Sollposition des Servos. Nun fragt der Prozessor immer den Up- und Dowbutton ab. Drückst du einen Knopp, dann gibt das Programm einen sich langsam längeren oder kürzeren Impuls aus (1...2ms)
Ansosnsten kann man höchsten händisch mit einem Servosteller (billig) den Servo hoch oder runter fahren (a la Scheinwerferverstellung)
Wobei mir die Mikrokontrollerlösung am besten gefiele.
Gruß Thoralf
Lesezeichen