https://www.roboternetz.de/community...s-Raspberry-Pi
http://kampis-elektroecke.de/?page_id=2631
wird wohl eher am fernseher zu suchen sein das problem
https://www.roboternetz.de/community...s-Raspberry-Pi
http://kampis-elektroecke.de/?page_id=2631
wird wohl eher am fernseher zu suchen sein das problem
was gibt es noch zu sagen
Hey,
hast du HDMI UND den Composite Video angeschlossen?
Sobald der HDMI angeschlossen ist wird das Bild nur über HDMI ausgegeben.
Wie du an den beiden Posts über meinem siehst funktioniert es problemlos![]()
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Danke für die Antworten. Ein Problem am Fernseher kann ich ausschließen, da ich mehrere ausprobiert habe und beide das Composite Signal eines DVD-Spielers anzeigen können. Ein defektes Kabel kann ich auch ausschließen. Ich probiere morgen mal mit einem Multimeter zu messen ob sich an der Cinchbuchse vom Rasp irgendwas tut (ich weiß aber nicht ob ich da mit einem Multimeter wirklich weit komme). Es gibt für HDMI ja so einen "abgesicherten Modus" sowas gibt es für PAL nicht oder? Das HDMI Kabel hatte ich abgezogen um die PAL Verbindung herzustellen.
Schau Dir mal die Zeilen an:
# uncomment if hdmi display is not detected and composite is being output
#hdmi_force_hotplug=1
Da muss der Kommentar weg, sonst kein Bild ohne HDMI.
Dateien editieren unter Linux, dafür gibts aber wirklich genug Anleitungen
Falls du mit Norton Commander etc. was anfangen kannst, installer dir den Midnight Commander:
sudo apt-get mc
Dann hast du mit
sudo mcedit <Dateiname>
einen Editor wie zu fortschrittlichen DOS Zeiten.
Mit vi und nano solltest du dich aber trotzdem vertraut machen. Mit den wichtigsten Linux Befehlen ebenfalls.
Also ich habe die Zeile nicht wegkommentiert und bekomme an meinem Bildschirm ein Bild.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Es gibt übrigens ein eigenes Raspberry Pi Unterforum im Forum also am besten dort diskutieren damit auch andere User die Lösung finden.
Huch gar nicht gesehen das es nicht in dem Forum ist.
Kann das bitte ein dementsprechender Admin verschieben?
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Interessant
Hab hier einen Rev.B, Raspian, aktuelle Firmware der XBMC bekommen soll.
Hatte das HDMI Display abgesteckt und den Raspberry in eine Ecke gelegt um via SSH drauf zu arbeiten. Ohne Display hat der Raspi allerdings erst gar nicht gebootet. Das ging erst nachdem ich den Kommentar entfernt hatte.
Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert, geht ja auch mit einem Einzeiler:
sudo sed -i 's/#hdmi_force_hotplug=1/hdmi_force_hotplug=1/g' /boot/config.txt
Sorry für das falsche Unterforum. Den Befehl hatte ich ganz übersehen in der config.txt, allerdings wird dieser in Anleitungen (gibt es ja reichlich im Netz) auch nie erwähnt. Jedenfalls danke für den Tip. Leider hat sich nichts geändert. Vielleicht ist meiner ja wirklich defekt, aber wie wahrscheinlich ist es, dass er über HDMI tadellos funktioniert und lediglich die composite Verbindung nicht funktioniert? Raspbian habe ich schon neu installiert und es auch schonmal mit dem Arch-Linux versucht - allerdings ohne Erfolg.
Lesezeichen