welcher Programmer nutzt du?
mach bei Options-->Programmer-->autoverfy
ich hatte in letzterzeit häufig das problem das er fehler beim übetragen gab so erkennt Bascom den fehler selber
welcher Programmer nutzt du?
mach bei Options-->Programmer-->autoverfy
ich hatte in letzterzeit häufig das problem das er fehler beim übetragen gab so erkennt Bascom den fehler selber
was gibt es noch zu sagen
Usb-isp von Robotikhardwarewelcher Programmer nutzt du?
Hab ich schon.mach bei Options-->Programmer-->autoverfy
Hier noch ein Bild. Vielleicht hilft es.
![]()
du hast die Leds auch an den richtigen pins dran?
sonst wird es langsam echt schräg
oder werden die pins durch irgendeine doppelbelegung gesperrt? wobei mir nach dem datenblatt nichts auffälliges dort wäre clk könnte höchstens mit angestecktem Programmer probleme machen
was gibt es noch zu sagen
Also, da Dir die Fusebits so problemlos angezeigt werden, scheint die Kommunikation zum Controller schon mal ganz gut zu laufen. Und man sieht in dem Screenshot ja auch, dass die Taktfrequenz 9,6 MHz mit einem Vorteiler von 8, also 1,2 MHz beträgt. So weit, so gut.
An welcher Stelle hast Du denn das 2. Wait 1 eingebaut? Ohne diesen Befehl kann´s nämlich wirklich nicht funktionieren. Hier nochmal Dein erster Code:
PORTB.3 und PORTB.4 werden ja nur für ein paar einzelne Taktzyklen auf 1 gesetzt werden - sofort danach kommt das Loop, und beide wieder am Anfang der Schleife auf 0 gesetzt. Kannst Du nochmal den ganzen Code posten?Code:Do Portb.3 = 0 Portb.4 = 0 Wait 1 Portb.3 = 1 Portb.4 = 1 Loop
Hast Du den Controller in einer Steckfassung? Dann könntest Du ihn mal rausnehmen und die leeren Fassungen der Anschlüsse B.3 und B.4 mal mit ´ner Drahtbrücke auf +5V und GND legen und schauen, ob Deine LEDs überhaupt leuchten. Vorwiderstände sind ja hoffentlich dran, oder?
Also ,ich habe jetzt einfach die an und ausseiten vertauscht. Das müsste ja auch funktionieren .
Muss ich eigentlich am Reset was beschalten???
Das dieser Mensch auch nicht mal einen Tipp korrekt nacharbeiten kann
...mach bitte die Pause da zwischen rein damit du überhaupt siehst ob etwas passiert was dem was Du machen möchtest ähnelt.
Und ändere nicht den kompletten Code - so wirst Du den Fehler schwer bis garnicht finden.
Viele Grüße
Aber ich habe doch das gemacht was ihr gesagt habt. Die Pause habe ich ergänzt.Aber es funktioniert trotzdem nicht.
Ich wollte ja nur anmerken ,dass es theoretisch egal ist.
Jetzt noch mal die Frage : Muss ich den Reset irgendwie beschalten???? z.B. Pullup oder so ???
Am Ende ist eben der µC schon defekt.
Lesezeichen