- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Hat schon jemand mit dem Hobbyking Robot Servo gearbeitet?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    38
    Beiträge
    1.937
    Da ein für das Gegenlager passendes Servohorn ohne Innenverzahnung (siehe Link im Startpost) beiliegt, denke ich mal, dass sich der Stutzen drehen lässt. Nur wie die Lagerung genau aufgebaut ist wäre wirklich mal interessant, ist das einfach nur Plaste auf Plaste? Dann wäre es wohl wirklich nicht verkehrt, das eigentliche Lager zu zu kleben und dann ein Kugellager auf den Stutzen zu setzen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    451
    Das Loch ist für eine Schraube gedacht, außen drauf läuft eine "aufgebohrtes" Servohorn (Scheibe)

    Da es blöd zu beschreiben ist, hier noch mehr Bilder
    Anhang 24459Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000719.jpg
Hits:	61
Größe:	41,2 KB
ID:	24460


    Für die ersten Tests werde ich es so lassen, später dann mit 106er Kugellager drauf.

Ähnliche Themen

  1. Hat schon jemand erfahrungen mit dem SLC1044
    Von robin im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.12.2008, 14:36
  2. Hat schon Jemand mit siliCAT-Chips gearbeitet ?
    Von Andree-HB im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.10.2008, 22:21
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.09.2007, 20:34
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.11.2005, 17:13
  5. Hat jemand 3 oder 4 atmega´s schon verbunden??
    Von patti16 im Forum Elektronik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.09.2005, 12:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests