So mal 3 Stück von denen bestellt, ich berichte in ein Paar Wochen
Zum vergleichen habe ich aber nichts gescheites, nur alte analoge Hitec, 5€ Conrad Servos und MG955.
So mal 3 Stück von denen bestellt, ich berichte in ein Paar Wochen
Zum vergleichen habe ich aber nichts gescheites, nur alte analoge Hitec, 5€ Conrad Servos und MG955.
Servos sind heute angekommen, konnte sie aber noch nicht Testen, find mein Servotestprogramm nicht
Sie machen auf den ersten Blick einen guten Eindruck:
- Vollmetallgetriebe
- Kugellager am Servohorn
- Gegenlager 6mm Durchmesser (sollte man ein Kugellager drauf bauen, sonst reibt Plastik auf Plastik)
Hier mal zerlegt:
Tests folgen ...
Wie ist denn das Gegenlager aufgebaut? Sehe ich es richtig dass das Innenteil mit dem Stutzen sich nur über eine Art Gleitlager in der Unterschale dreht (meintest du das mit "sonst reibt Plastik auf Plastik"?)? Oder ist das sogar einfach nur ein fester nichtdrehbarer Stutzen? Danke für die Info!
Gruß
Malte
Da ein für das Gegenlager passendes Servohorn ohne Innenverzahnung (siehe Link im Startpost) beiliegt, denke ich mal, dass sich der Stutzen drehen lässt. Nur wie die Lagerung genau aufgebaut ist wäre wirklich mal interessant, ist das einfach nur Plaste auf Plaste? Dann wäre es wohl wirklich nicht verkehrt, das eigentliche Lager zu zu kleben und dann ein Kugellager auf den Stutzen zu setzen.
Das Loch ist für eine Schraube gedacht, außen drauf läuft eine "aufgebohrtes" Servohorn (Scheibe)
Da es blöd zu beschreiben ist, hier noch mehr Bilder
Anhang 24459
Für die ersten Tests werde ich es so lassen, später dann mit 106er Kugellager drauf.
Lesezeichen