- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Blei-Gel Akku - hineingeladene Kapazität

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.05.2011
    Ort
    Südbrandenburg
    Beiträge
    42
    Hallo,
    hast du ihn sofort bei erreichen der 13,8V abgeklemmt oder gewartet, bis der Ladestrom gegen 0 ging?
    Das würde zwar auch noch einiges an Kapazität bringen, aber ich befürchte, er war bereits vorgeschädigt und ist ein Fall fürs Recycling.

    Gruß
    Bernd

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    33
    Beiträge
    779
    Hallo!
    Habe gewartet bis der Ladestrom gegen 0 ging. Okay, dann weiß ich bescheid. Danke für die Auskunft.
    MfG. Dundee12

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.02.2012
    Beiträge
    127
    Je nach entnommener Stromstärke hast du den Bleiakku damit leider schon "tiefentladen".
    Gepulstes laden mit 8 khz dürfte noch etwas bringen an Kapa.

Ähnliche Themen

  1. Blei-Gel Akku Frage
    Von Blamaster im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 31.12.2008, 12:14
  2. Blei-Gel Akku, Herstellungsdatum ?
    Von arnold im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.01.2008, 14:47
  3. Lade+Schutzschaltung Blei-Gel Akku
    Von Starchild im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.02.2007, 19:21
  4. Blei Gel Akku Ladegerät
    Von Axi im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.08.2006, 13:15
  5. intelligente Blei-Gel Akku Ladelösung
    Von Pirtscher im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.10.2005, 14:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test