Obwohl der US-Sensor mit 3,3 Volt läuft, betreibe ich ihn mit 5 Volt. Ich verwende einen Spannungsteiler für die Signale des Echo-Pins zum RPi. Die Messung ist einfach besser/genauer.
Das Display betreibe ich ebenfalls mit 5 Volt.
Obwohl der US-Sensor mit 3,3 Volt läuft, betreibe ich ihn mit 5 Volt. Ich verwende einen Spannungsteiler für die Signale des Echo-Pins zum RPi. Die Messung ist einfach besser/genauer.
Das Display betreibe ich ebenfalls mit 5 Volt.
Die Idee ein Mobil Ladegerät als Spannungsquelle zu verwenden ist einfach klasse
Ich überlege schon Ewigkeiten wie ich das Raspberry Pi aus einer mobilen Spannungsquelle betreiben kann ohne es umbauen zu müssen.
Das Problem ist, dass die Sicherungselemente des Pi bei mehr als 5V anschlagen und ich deswegen nicht einfach einen 7,2V NiMh Akku nehmen kann.
Normale Akkus kann ich auch nicht verwenden, da diese nicht lange Strom liefern können (die richtig großen Akkus sind auch noch viel zu teuer).
Ich denke ich werde nun mal das hier ausprobieren:
http://www.amazon.de/Ladekabel-Ladeg...8605817&sr=8-3
Was für einen Motortreiber verwendest du? Was fertiges oder was selbst gebautes?
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Lesezeichen